Herzlich Willkommen

Bild

Unsere schöne Geschichte…

Der Verein "Ships N' Wheels" wurde am 19. April 2023 gegründet. Er entstand aus Begegnungen und fabelhaften Zufällen...

Eine erste Begegnung im Herbst 2022 ...

Andi Schraner und Daphné Léchenne sind am Comer See und trainieren ein paar Tage auf Jollen, als sie von ihrem Campingnachbarn angesprochen werden, einem deutschen Berufsoffizier, der bei einem Einsatz in Afghanistan seine Beine verloren hat. Er erzählt ihnen von seinem Traum, segeln zu gehen, bedauert aber, dass er nie eine geeignete Infrastruktur gefunden hat. Auf dem Weg zurück in die Schweiz nimmt eine noch zaghafte Idee Gestalt an...

Dann eine zweite, einige Wochen später ...

Auf gut Glück beschliessen sie, mit dem Rollstuhlclub Biel Kontakt aufzunehmen, um ein etwas verrücktes und noch sehr vages Projekt vorzustellen. Doch der Präsident, Tobias Soder, reagiert sofort: Er habe kürzlich einen lange verlorenen Freund, Michael Siegrist, wiedergesehen, und sie hätten gerade über das Segeln gesprochen, da Michael ein Segler sei, der bereits einen Segelschein besitze. Die beiden sind begeistert...

Dann ging alles sehr schnell mit einem ersten Testsegeln. Es folgten weitere Treffen und Gespräche bis zu jenem berühmten 19. April, an dem Samia-Lou Rytz (Sportverantwortliche des CFRB) zu uns stieß, um den Verein "Ships n'Wheels - Adaptive Sailing" zu gründen. 


Unser engagierter Vorstand

Der Vorstand von Ships n'Wheels setzt sich aus dieser für uns so wesentlichen Vielfalt zusammen: zwei Frauen und drei Männer, drei Segler und zwei "Landratten", drei Deutschschweizer und zwei "Welsche", zwei "Rollies" und drei Fussgänger.

Präsident: Michael Siegrist

Michael ist Jurist, spezialisiert auf Kriegsrecht, und arbeitet für den Bund in Bern. Abseits der Ernsthaftigkeit seiner Dossiers ist Michi ein erfahrener Segler, der seine Leidenschaft für das Segeln mit Begeisterung und Wohlwollen teilt und weitergibt. Er ist Inhaber des Führerscheins D (Segelboot).

Vizepräsidentin: Daphné Léchenne

Daphné arbeitet in den Bereichen Personalwesen und Coaching. Sie teilt ihre Zeit zwischen einem Bundesamt in Bern und einer selbstständigen Tätigkeit auf. Sie besitzt die Führerscheine A (Motor) und D (Segelboot) und hat außerdem die erste Stufe der Ausbildung zum Trainer für Rollstuhlsport absolviert.

Kassier: Tobias Soder

Tobias ist Präsident des Rollstuhlclubs Biel und selbstständig im Bereich Web und Informatik tätig. Er engagiert sich auch für seine Region, da er Mitglied des Stadtrats von Nidau ist. Tobi ist zwar (noch) kein erfahrener Segler, aber er ist der Rockstar der Gruppe, denn mit seiner Band "Zoder" ist er auf nationalen und internationalen Musikbühnen vertreten.

And yes Tobi, you really rock…

Mitglied: Andi Schraner

Andi ist der erfahrenste Segler von allen. Er betreibt eine Segelschule auf dem Bielersee, das "Bieler Segelcenter", und besitzt die Führerscheine A (Motor), B (Seesegeln und Motor) und D (Segeln). Er segelt seit ...uff... Ewigkeiten! Da er eine Grundausbildung als Bootsbauer hat, ist er auch für die Arbeiten und Anpassungen an den Booten zuständig. Neben seinen Aktivitäten auf dem Wasser und nach vielen Jahren als Grundschullehrer arbeitet er nun als Coach für Jugendliche, die die Schule oder den Beruf abgebrochen haben. Wenn Michi unser Präsident ist, ist Andi unser "Kapitän" ...

Membre : Samia-Lou Rytz

Samia-Lou absolviert derzeit ein Logopädie-Studium. Sie ist die Sportverantwortliche des Rollstuhlclubs Biel und gehört noch zu den "Landratten". Zweifellos wird Samia bald Latzhose und Weste anziehen, um uns auf dem Wasser zu begleiten...

Bild

Cap sur... - Unsere Ziele und unsere Mission

Unser Verein basiert auf den unveräusserlichen Grundsätzen der Vielfalt und Inklusion. Unser Leitmotiv? Kommt alle zum Segeln, so wie ihr seid...

Der französische Segelverband fasst seine ähnlichen Aktivitäten unter dem Begriff "handivalide" Segeln zusammen. Wir haben das richtige Wort noch nicht gefunden, aber das Ziel ist identisch: alle zusammen auf gleicher Augenhöhe segeln. Auf dem Wasser ist kein Platz für Rollstühle... sie bleiben am Kai, wie die Unterschiede, die an Land noch allzu oft spaltend wirken.

Wir bieten Freizeit- und Ausbildungsaktivitäten an: Ausflüge mit Freunden oder der Familie, Firmen- oder Freizeitaktivitäten, aber auch die Ausbildung auf Kielbooten, mit oder ohne Erwerb des D-Führerscheins.

Auch wenn es in der Schweiz bereits andere Vereine mit ähnlichen Zielen gibt, unterscheiden wir uns durch ein permanentes Angebot während der gesamten Saison. Neben dem sehr individuellen Ausbildungsaspekt, der zum Erwerb des D-Scheins führen kann, bieten wir auch eine "Fortsetzung" an, indem wir die Boote nach bestandener Prüfung zum selbstständigen oder gemeinsamen Segeln zur Verfügung stellen. Schließlich ermöglicht die breite Palette an Booten, die zur Verfügung stehen, alle Programme: Freizeit, Sport oder Regatten.


Infrastruktur

Ships N' Wheels hat seine Basis im Hafen Beau-Rivage am Bielersee. Dort verfügen wir über alle oder fast alle notwendigen Infrastrukturen: Die Räumlichkeiten (Umkleidekabinen, Duschen, Toiletten) sind vollständig angepasst und für Rollstuhlfahrer zugänglich. Wir sind jedoch noch auf der Suche nach Unterstützung für den Kauf und die Installation eines Einsteigegalgens. Bisher erfolgt der Transfer auf die Schiffe für Personen mit eingeschränkter Mobilität mithilfe einer von Andi gebauten "Transferbox". Diese Lösung eignet sich zwar perfekt für Personen, die in der Lage sind, selbstständig oder mit Unterstützung zu transferieren, ermöglicht jedoch nicht den Zugang zu bestimmten Booten wie den MiniJIs.

Die Skud 18

Der Verein verfügt über zwei Skuds 18, die ihm bislang von privaten Eigentümern geliehen wurden. Sie wurden im März 2023 gekauft.  Das Ziel ist natürlich, dass der Verein sie irgendwann selbst besitzen kann. "Athene" und "Aglaia" sind Sportboote der paralympischen Klasse, welche für ein Ausbildungsprogramm zugeschnitten sind. Sie können zwei Personen an Bord nehmen und benötigen keinen D-Führerschein.

Die MiniJI

Der MiniJI ist wahrscheinlich das Boot, das in Europa am häufigsten für Aktivitäten im Bereich "Handi'voile" eingesetzt wird. Es ist ein kleiner Einhandsegler, der einer Jolle ähnelt, aber nicht kentert. Er eignet sich für Freizeit- und Ausbildungsprogramme.

Der Verein verfügt über vier MiniJIs, von denen derzeit nur einer seetauglich ist. Sie werden dem Verein großzügigerweise von der Werft "Easy Nautic" zur Verfügung gestellt. Die MiniJIs benötigen jedoch umfangreiche Arbeiten, um zu Wasser gelassen werden zu können. Andi kümmert sich darum, umgeben von motivierten Freiwilligen. Die MiniJIs werden jedoch die Installation eines Personenkrans benötigen, um auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich zu sein. Denn ein Transfer, ob selbstständig oder mit Unterstützung, ist Kran auf diesem Boot nicht möglich.

Arwenn

Arwenn ist eine 9 m lange, bewohnbare Stahlyacht (Plan Van de Stadt) mit einem Steuerrad. Es ist das einzige Ausbildungssegelboot auf dem Bielersee, das über diese Besonderheit verfügt. Logischerweise wird es daher mehrheitlich von Seglern genutzt, die sich auf Segeltouren vorbereiten möchten. Es ist für Ausflüge und Freizeitaktivitäten gedacht und kann maximal 9 Personen an Bord nehmen. Andi hat die notwendigen Anpassungen am Boot vorgenommen: Erhöhung und Sicherung der Sitzplattformen, Einbau eines Transferbretts für die Bewegungen auf der einen und der anderen Seite des Bootes und Öffnung der Leinen für das Einsteigen.

Unser Traum ist es, irgendwann die Kabine so anpassen zu können, dass Rollstuhlfahrer sich mehrtägige Reisen und Ferien auf dem Bieler- und Neuenburgersee oder anderen Schweizer Seen vorstellen können. Und dann... träumen wir weiter und stellen uns vor, dass sie eines Tages sogar auf See fahren können, da Arwenn für die Küstenschifffahrt geeignet ist.

Sirius…la surprise

Sirius ist ein Segelboot vom Typ Surprise, das vom Segelcenter für die Ausbildung von Anwärtern auf den D-Führerschein verwendet wird. Auf diesem Boot wird auch ein Teil der Ausbildung und der Prüfung für den Segelschein für unsere Segler stattfinden, die ihren Führerschein machen wollen.

Bild

Unsere Bedürfnisse:

  • Die Finanzierung der jährlichen Kosten für die Boote
  • Der Kauf und die Installation eines Einsteigegalgens
  • Die Finanzierung von Kursen und Segelfahrten
  • Die Finanzierung notwendiger Arbeiten an den Booten

Wie Sie uns unterstützen können:

  • Durch eine Spende, die an einen der oben genannten Bereiche gebunden ist
  • Durch eine aktive oder passive (sympathisierende) Mitgliedschaft im Verein
  • Durch die Übernahme einer Patenschaft für eines der Boote.

Schon jetzt ein großes Dankeschön an:

  • Den Verein "Les Pirates du Lac de Bienne" für die Möglichkeit der Benutzung ihrer Infrastruktur
  • "EasyNautic" für das zur Verfügung stellen der MiniJI
  • "Rundum" das Bereitstellen von speziellem, unterstützendem Material (Rehatechnik)

Agenda:

  • 2. April 2023
    Ausbildung der Instruktoren für die Benutzung der Boote und die Navigation mit Personen mit eingeschränkter Mobilität.
  • 29. April 2023
    Tag der offenen Tür
  • 16. September 2023
    Nationaler Segeltag für Personen mit eingeschränkter Mobilität mit der Schweizerischen Paraplegiker-Vereinigung (SPV)